Kunst und Design
Die Liste enthält 3262 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 58026BB Bossert, Helmuth Theodor: Ornamente der Volkskunst. Gewebe, Teppiche, Stickereien. Tübingen: Wasmuth 1949. 4°. 21 S., 40 Bl. mit Farbabbildungen, Halbleinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und kleinen Einrissen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst |
28.00 | ![]() |
|
| 18461BB Bothe, Rolf (Hrsg.): Das frühe Bauhaus und Johannes Itten. Katalogbuch anlässlich des 75. Gründungsjubiläums des Staatlichen Bauhauses in Weimar. Ostfildern-Ruit: Hatje 1994. Lex.-8°. 567 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Bibliographie, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Bauhaus, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland |
85.00 | ![]() |
|
| 82667BB Bothen-Hack, Gabriele/Schrey, Karin: Das Puppenparadies. Puppen von 1880 bis 1920. Duisburg: Puppen und Spielzeug 1992. 4°. 107 S., 75 Farbabbildungen, Pappband (Einbandecken leicht bestossen; gut erhalten)
Die frühen Exemplare der ersten Spielpuppen bestanden vor allem aus Terrakotta, Holz oder ähnlichen Naturmaterialien. Später fertigte man bereits Puppen aus Wachs, Papiermaché und – ca. seit der Mitte des letzten Jahrhunderts – aus Porzellan, dem „weißen Gold“. Der Band zeigt mit prächtigen Fotos eine Sammlung von mehr als 70 Charakterpuppen, die zum Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Ein tiefer Einblick in die Kulturgeschichte der Puppen und eine Fundgrube für alle Freunde und Sammler historischer Spielpuppen! Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Puppen |
16.00 | ![]() |
|
| 6207DB Bouchard, Jean-François: Les esprits, l’or et le chamane. Paris: Beaux arts magazine 2000. 4°. 48 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Beaux arts collection. [Hors-série])
Schlagwörter: Indigene Völker, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunst: Aussereuropäische Kunst, Kunstgeschichte |
14.00 | ![]() |
|
| 97305BB Bouffard, Pierre: Saint-Maurice d’Agaune. Tresor de l’abbaye. Genève: Bonvent (1975). 4°. 210 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz |
58.00 | ![]() |
|
| 3256BB Bounford, Trevor: Digitale Diagramme. Info-Grafiken professionell gestalten München: Stiebner 2001. Lex.-8°. 192 S., durchgehend Farbabbildungen, gebunden (sehr gut erhalten) (=Design Diretories)
Dieses Buch zeigt, wie man Daten ansprechend und klar präsentiert. Ausgehend von Standardelementen wie Tabellen, Symbolen und Diagrammen enthält es praktische Anleitungen und Techniken, die trockene Informationen in lebendige Schaubilder verwandeln. Mit guten Beispielen von Info-Grafiken. Schlagwörter: Gebrauchsgraphik, Kunst |
32.80 | ![]() |
|
| 29857BB Braaker, Fritz (Text): Alfred Glaus. 24 Bildwiedergaben. Thun: Ott 1972. 4°. 27 S., 24 zum Teil farbige Tafeln, lam. Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband teilweise angebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz |
28.00 | ![]() |
|
| 42748BB Braaker, Fritz (Text): Alfred Glaus. 24 Bildwiedergaben. Thun: Ott 1972. Lex.-8°. 27 S., 24 zum Teil farbige Tafeln, lam. Pappband (leichte Lagerspuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Schweiz |
28.00 | ![]() |
|
| 8742BB Bracher, Karl Dietrich/Borger, Hugo (Hrsg.): ’45 und die Folgen. Kunstgeschichte eines Wiederbeginns. Köln: Böhlau 1991. Gr.-8°. IX, 225 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Inhalt: Karl Dietrich Bracher: „Erlöst und vernichtet in einem . . .“. Die doppelte Herausforderung der Nachkriegszeit – Hermann Glaser: Inventur und Innovation. Kulturpolitik nach 1945 – Manfred Sack: Sehnsucht nach Idyllen. Städtebau und Nachkriegsarchitektur – Friedrich Spengelin: Wohnungsbau nach 1945 zwischen Kontinuität und Innovation – Wolfgang Pehnt: Umgang mit Ruinen. Kulturbauten in der deutschen Nachkriegsarchitektur – Jost Hermand: Freiheit im Kalten Krieg. Zum Siegeszug der abstrakten Malerei in Westdeutschland – Eduard Trier: „Wie die Künstler angefangen haben“ – Thomas Grochowiak: Neuanfänge ’45 aus der Sicht des Künstlers – Günter Schade: Ostdeutschland und DDR. Die Museen nach ’45 – Hugo Borger: Westdeutsche Museen im Wiederaufbau: Beispiel Köln. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kunst, Kunstgeschichte |
39.80 | ![]() |
|
| 92248BB Brachert, Thomas: Ein unvollendetes Madonnengemälde von Leonardo da Vinci? Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft 1967. 8°. S. 1 – 111. broschiert (Einband leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=In: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Jahresbericht und Jahrbuch 1967)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte |
24.00 | ![]() |
|
|
Einträge 331–340 von 3262
|
|||

