Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Baltikum

Die Liste enthält 23 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 77987BB Schmidt, Alexander: Geschichte des Baltikums. von den alten Göttern bis zur Gegenwart. Erw. Neuausg., 4. Aufl. München: Piper 2000. 8°. 394 S., broschiert Stempel mit Vermerk auf Titelblatt; sonst gut erhalten) (=Serie Piper, 1518)

Schlagwörter: Baltikum, Geschichte: Osteuropa, Geschichte/Politik

14.00 Bestellen
Umschlag 94994BB Rukšane, Dace: Warum hast du geweint? Roman. 1. Aufl. Zürich: Ammann 2007. 8°. 255 S. Leinen (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten) (=Meridiane, Bd. 106)

Schlagwörter: Baltikum, Literatur, Literatur: Osteuropa

16.00 Bestellen
Einband 1441BB Rogall, Joachim (Hrsg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Land der grossen Ströme Von Polen nach Litauen Berlin: Siedler 1996. Lex.-8°. 576 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Anmerkungen, Bibliographie, Register, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; Einband leicht berieben; sonst gut erhalten)

Der Bogen dieser Darstellung spannt sich über mehr als 1000 Jahre, von der Anwerbung deutscher Siedler durch polnische und litauische Fürsten im Mittelalter bis zur deutschen Besatzungszeit des 2. Weltkrieges und der darauffolgenden Vertreibung der Deutschen aus ihrer östlichen Heimat.

Schlagwörter: Baltikum, Geschichte: Deutschland, Geschichte: Osteuropa, Geschichte/Politik, Polen

24.00 Bestellen
Einband 30259BB Preussen – Hartmann, Stefan [Bearb.]: Herzog Albrecht von Preußen und Livland. (1540 – 1551). Köln: Böhlau 2002. 4°. LIII, 569 S., gebunden (sehr gut erhalten) (=Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz ; Bd. 54)

Der vorliegende Band erfasst in rund 770 Regesten die Korrespondenz Herzog Albrechts, seiner Räte und „heimgelassenen Regenten“ mit seinem Bruder Erzbischof Wilhelm von Riga, dessen Koadjutor Christoph von Mecklenburg, dem Rigaer Domkapitel, dem Livländischen Ordensmeister und späteren Herzog von Kurland Gotthard Kettler und vor allem mit König Sigismund II. August von Polen, dessen Wort entscheidendes Gewicht in Livland gewann. Aber auch der Briefwechsel mit anderen Machtfaktoren, die die Geschicke dieser Region beeinflussten, wie dem Moskauer Großfürsten und Zaren Iwan IV., dem schwedischen König Erich XIV., den Ständen des Heiligen Römischen Reiches oder den Städten Riga und Reval, hat hier seinen Niederschlag gefunden. Im Mittelpunkt der Schriftwechsel stehen die Auflösung des livländischen Ordensstaates und die dadurch verursachte völlige machtpolitische Umgestaltung dieser Region, die sich in verhältnismäßig kurzer Zeit vollzog und Verhältnisse schuf, die mit den jahrhundertelang bestehenden Gegebenheiten nur noch wenig gemein hatten.

Schlagwörter: Baltikum, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Preussen, Spätmittelalter

54.00 Bestellen
Umschlag 95800BB Lithuanie. Geneve: Société des Nations 1939. Gr.-8°. 47 S., sw-Abbildungen, Geheftet (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; leicht angebräunt; gut erhalten) (=Conférence européenne de la vie rurale 1939, 12. Monographies nationales établies par les gouvernements. Série de publications de la Societé des nations)

Schlagwörter: Baltikum, Geschichte: Osteuropa, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Umschlag 95801BB Lettonie. Genève: Société des Nations 1939. Gr.-8°. 93 S., sw-Abbildungen, Broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; lweicht angebräunt; gut erhalten) (=Conférence européenne de la vie rurale 1939, 11.Monographies nationales établies par les gouvernements, = Série de publications de la Société des nations)

Schlagwörter: Baltikum, Geschichte: Osteuropa, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Umschlag 63CB Latviešu pastelis. Latyšskaja pastel’naja živopis’. Latvian pastel painting. Riga: Liesma 1990. 4°. [Circa 260] S., durchgehend Farbabbildungen, Leinen (gut erhalten)

Englische Zusammenfassung.

Schlagwörter: Baltikum, Kunst, Kunst: Osteuropa

45.00 Bestellen
Einband 30278BB Kupffer, Christina: Geschichte als Gedächtnis. Der livländische Historiker und Jurist Friedrich Konrad Gadebusch (1719 – 1788). Köln: Böhlau 2004. 8°. IX, 468 S., Pappband (gut erhalten) (=Quellen und Studien zur baltischen Geschichte ; Bd. 18)

Schlagwörter: Baltikum, Frühe Neuzeit, Geschichte: Osteuropa, Geschichte/Politik, Rechtsgeschichte

20.00 Bestellen
Umschlag 68281BB Kompus, Hanno/Edelberg, Max: Das malerische Estland. Kopenhagen: Reitzel 1936. 4°. 102 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Einband mit leichten Gebrauchsspuren und leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Baltikum, Reisen, Reisen: Osteuropa

16.00 Bestellen
Umschlag 76721BB Hunnius, Monika: Mein Onkel Hermann. Erinnerungen an Alt-Estland. 8. Aufl. Heilbronn: Salzer 1928. 8°. 117 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband leicht angestaubt; altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Baltikum, Literatur

16.00 Bestellen
Einträge 11–20 von 23
Seite: 1 · 2 · 3
: