Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1218 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 91186BB Rosenberg, Arthur: Entstehung und Geschichte der Weimarer Republik. Frankfurt/Main: Europäische Verlagsanstalt 1955. 8°. 502 S., Engl. broschiert (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Papierbedingt gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Weimarer Republik |
16.00 | ![]() |
|
| 24520BB Rosenthal, Hannelore: Unser Bunker steht noch. Ein Kreuzberger Haus im Krieg. Berlin: arani 1994. 8°. 179 S., broschiert (sehr gut erhalten) (=Edition arani)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
15.80 | ![]() |
|
| 13588BB Roth, Karl Heinz: Facetten des Terrors. Der Geheimdienst der „Deutschen Arbeitsfront“ und die Zerstörung der Arbeiterbewegung 1933 – 1938. Bremen: Temmen 2000. 8°. 280 S., Anhang, Register, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Die „Deutsche Arbeitsfront“ unterhielt seit 1933 mit dem „Amt Information“ einen eigenen Geheim- und Spitzeldienst, über den bislang nichts bekannt war. Ein verdecktes Netz von Mitarbeitern berichtete demnach direkt an den Überwachungsapparat der NS-Diktatur. In einer spannenden Analyse entschlüsselt der Autor den Werdegang dieses Geheimdienstes, der als Vorfeldorganisation der SS zur Unterdrückung des Arbeiterwiderstandes im Dritten Reich agierte. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
26.80 | ![]() |
|
| 68203BB Roth, Richard: Der Burggraf und sein Schildknappe. Historische Erzählung aus der Zeit des ersten Kurfürsten von Brandenburg. 5. durchges. Aufl. Leipzig: Spamer 1902. 8°. VI, 343 S., 8 Farbendruckbilder, Leinen mit Einbandschmuck (Besitzervermerk und Stempel auf Vortitel; Ex Libris auf Innendeckel; Einbandecken leicht bestossen; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Literatur |
16.00 | ![]() |
|
| 57677BB Rothfels, Hans: Die deutsche Opposition gegen Hitler. Eine Würdigung. Ungekürzte, stark rev. Ausg. 101.-112. Tsd. Frankfurt a.M./Hamburg: Fischer 1964. Kl.-8°. 214 S. broschiert (Papier leicht gebräunt; gut erhalten) (=Fischer Bücherei ; 198)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
12.00 | ![]() |
|
| 70787BB Rovan, Joseph: Le catholicisme politique en Allemagne. Paris: Ed. du Seuil 1956. 8°. 288 S., broschiert (Umschlag mit alten Wasserflecken und angestaubt; Papierbedingt gebräunt) (=Histoire de la démocratie chrétienne, 2)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Theologie, Theologie: Kirchengeschichte |
16.00 | ![]() |
|
| 1661BB Ruck, Michael (Hrsg.): Die Gewerkschaften in den Anfangsjahren der Republik 1919 bis 1923. Köln: Bund 1985. Gr.-8°. 1100 S., Leinen (sehr gut erhalten) (=Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert; 2)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Gewerkschaften |
32.80 | ![]() |
|
| 56361BB Rüden, Peter von (Hrsg.): Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung. 1848 – 1918. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg 1979. Gr.-8°. 300 S., 99 sw-Abbildungen, broschiert (Stempel auf Vorsatz; wenig Anstreichungen)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
18.00 | ![]() |
|
| 29756BB Ruoß, Siegfried: Viel Fürsten gab`s und wenig Brot. Von Scherenschleifern, Bürstenbindern und anderen kleinen Leuten in Württemberg. Stuttgart: Theiss 2003. 8°. 159 S., 48 sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Württembergische Geschichte aus der Sicht der „kleinen Leute“! Wir begeben uns auf die Spuren von Wilderern und Bauern, Scherenschleifern und Lumpensammlern, Schustern, Quacksalbern und Schaustellern – vom Spätmittelalter bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele vergessene Gewerbe gehörten noch vor hundert Jahren zum Alltag im ländlichen Württemberg. Eine spannende Zeitreise mit vielen historischen Bildern. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.80 | ![]() |
|
| 2040BB Rupnow, Dirk: Täter, Gedächtnis, Opfer. Das jüdische Zentralmuseum in Prag 1942 bis 1945. Wien: Picus 2000. 8°. 231 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Quellen, gebunden (sehr gut erhalten)
Dem Autor kommt das Verdienst zu, die Beteiligung sowohl der Nazis als auch der Angehörigen der Prager Jüdischen Gemeinde an der Entstehung des Jüdischen Museums zu Prag nachgewiesen zu haben. Die Objektivität, mit der in diesem Buch „einer der grausamsten Beweise für die Theorie der Identifikation mit dem Gegner“ geführt und Hintergründe mittels erhaltener Dokumente und Quellen ausgeleuchtet werden, sind erschreckend. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
20.80 | ![]() |
|
|
Einträge 901–910 von 1218
|
|||

